Umgang mit Spam in Webmail

Unsere Webmail-Plattform nutzt einen leistungsfähigen Spam-Filter, um sicherzustellen, dass nur erwünschte E-Mails in Ihren E-Mail-Postfächern ankommen. Spam- und Phishing-Kampagnen können jedoch sehr ausgeklügelt und zielgerichtet sein, was dazu führen kann, dass Spam-Nachrichten fälschlicherweise im Posteingang landen. Umgekehrt kann es auch vorkommen, dass gültige E-Mails als Spam gekennzeichnet werden. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie Nachrichten als Spam bzw. kein Spam kennzeichnen können.

Nachrichten als Spam kennzeichnen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Spam, um die Nachricht in den Spamordner zu verschieben. Außerdem werden diese Angaben auch an den Spamfilter weitergeleitet. Die Filterregeln werden in Folge aktualisiert, um ähnliche Spamnachrichten in Zukunft abzufangen. Dies hilft dabei, das Webmail-Filtersystem zu verbessern und bringt es auf den neuesten Stand in Hinblick auf aktuelle Spam-Trends.

So können Sie eine oder mehrere Nachrichten als Spam kennzeichnen:

1. Wählen Sie die Nachricht(en) aus, die Sie als Spam kennzeichnen möchten.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste der Nachrichtenliste auf die Schaltfläche Spam.

blobid0.png

3. Die Nachricht wird in Ihren Spam-Ordner verschoben.

Hinweis: E-Mails im Spamordner werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Nachrichten als kein Spam kennzeichnen

Legitime E-Mails können versehentlich als Spam markiert werden. Dafür gibt viele Gründe, beispielsweise den Betreff der Nachricht, den Inhalt oder das Nachrichtenrouting.

Jede Nachricht, die als Spam markiert und an Ihren Spam-Ordner gesendet wurde, wird nach 30 Tagen gelöscht. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Inhalt Ihres Spam-Ordners regelmäßig zu überprüfen.

So kennzeichnen Sie eine oder mehrere Nachrichten als kein Spam:

  1. Wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie als kein Spam kennzeichnen möchten.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste der Nachrichtenliste auf die Schaltfläche Kein Spam.

Wenn Sie eine Nachricht als kein Spam kennzeichnen, wird die Nachricht sowohl in Ihren Posteingang verschoben als auch Informationen an den Spam-Filter gesendet, sodass die Filterregeln aktualisiert werden, um in Zukunft die Erkennung gültiger E-Mails, die der soeben markierten ähneln, zu verbessern.

Umgang mit Spam in WebmailFolgen

Unsere Webmail-Plattform nutzt einen leistungsfähigen Spam-Filter, um sicherzustellen, dass nur erwünschte E-Mails in Ihren E-Mail-Postfächern ankommen. Spam- und Phishing-Kampagnen können jedoch sehr ausgeklügelt und zielgerichtet sein, was dazu führen kann, dass Spam-Nachrichten fälschlicherweise im Posteingang landen. Umgekehrt kann es auch vorkommen, dass gültige E-Mails als Spam gekennzeichnet werden. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie Nachrichten als Spam bzw. kein Spam kennzeichnen können.

Nachrichten als Spam kennzeichnen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Spam, um die Nachricht in den Spamordner zu verschieben. Außerdem werden diese Angaben auch an den Spamfilter weitergeleitet. Die Filterregeln werden in Folge aktualisiert, um ähnliche Spamnachrichten in Zukunft abzufangen. Dies hilft dabei, das Webmail-Filtersystem zu verbessern und bringt es auf den neuesten Stand in Hinblick auf aktuelle Spam-Trends.

So können Sie eine oder mehrere Nachrichten als Spam kennzeichnen:

1. Wählen Sie die Nachricht(en) aus, die Sie als Spam kennzeichnen möchten.

2. Klicken Sie in der Symbolleiste der Nachrichtenliste auf die Schaltfläche Spam.

blobid0.png

3. Die Nachricht wird in Ihren Spam-Ordner verschoben.

Hinweis: E-Mails im Spamordner werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Nachrichten als kein Spam kennzeichnen

Legitime E-Mails können versehentlich als Spam markiert werden. Dafür gibt viele Gründe, beispielsweise den Betreff der Nachricht, den Inhalt oder das Nachrichtenrouting.

Jede Nachricht, die als Spam markiert und an Ihren Spam-Ordner gesendet wurde, wird nach 30 Tagen gelöscht. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Inhalt Ihres Spam-Ordners regelmäßig zu überprüfen.

So kennzeichnen Sie eine oder mehrere Nachrichten als kein Spam:

  1. Wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie als kein Spam kennzeichnen möchten.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste der Nachrichtenliste auf die Schaltfläche Kein Spam.

Wenn Sie eine Nachricht als kein Spam kennzeichnen, wird die Nachricht sowohl in Ihren Posteingang verschoben als auch Informationen an den Spam-Filter gesendet, sodass die Filterregeln aktualisiert werden, um in Zukunft die Erkennung gültiger E-Mails, die der soeben markierten ähneln, zu verbessern.

Want to contact us?
phone
1.866.614.8002
Sun. 8:00 AM-8:00 PM Mon. - Fri. 7:00 AM-3:00 AM Sat. 8:00 AM-8:00 PM
chat
Live Chat
Talk with a specialist
email
Send email
We'll answer you within one working day