Gute Frage! Im Bereich Grafik und Druck werden diese Begriffe oft verwendet und es lohnt sich, den Unterschied zu kennen.
-
CMYK (Cyan, Magenta, Gelb und „Key“ oder Schwarz) sind die Tintenfarben, die beim Druck verwendet werden. Der Begriff „Key“ wird anstelle von Schwarz verwendet, da es sich in Wirklichkeit um eine Tintenmischung aus den Farben Cyan, Magenta und Gelb handelt. Das daraus resultierende Schwarz kann sich von Druckerei zu Druckerei geringfügig unterscheiden.
- RGB (Rot, Grün und Blau) sind die Farben des Lichts, die auf Ihrem Bildschirm verwendet werden, um Dokumente darzustellen. Schwarz ist nicht aufgeführt, weil Schwarz auf dem Bildschirm eine Abwesenheit von Licht ist. Eine Mischung aus rotem, grünem und blauem Licht ergibt Weiß.
Was bedeutet das für mich?
Bilder, die Sie auf Ihrem Computer erstellen, sollten im CMYK-Modus erstellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Farben, die Sie auf dem Bildschirm sehen, am ehesten dem endgültigen Druckprodukt entsprechen. Wenn Sie Ihr Dokument in RGB erstellen, können die Farben des Druckerzeugnisses leicht abweichen: Viele der vom Monitor erzeugten hellen Werte können im Druck nicht exakt wiedergegeben werden.
Viele digitale Bilder sind JPEG-Dateien und JPEGs sind fast immer im RGB-Modus erstellt.
Hinweis: Drucker, egal welchen Typs, können nicht in RGB drucken.
Wo finde ich weitere Details?
Wenn Sie mehr über CMYK und RGB erfahren möchten, sehen Sie sich am besten dieses Video von 99designs von Vista zu diesem Thema an:
Sie können im Video direkt zu dem Thema springen, das Sie am meisten interessiert: