Alles über HTTPS

HTTPS stellt eine zusätzliche Sicherheitsebene dar, die bei der Übermittlung sensibler Daten wie Kontoinformationen, Kreditkartentransaktionen oder Login-Daten über das ungesicherte HTTP-Protokoll gelegt wird.

Browser-Kompatibilität

HTTPS wird von den meisten Webbrowsern unterstützt und ist dann bereits standardmäßig konfiguriert. Beim Navigieren auf eine Website erkennt der Browser automatisch anhand der URL, ob HTTP oder HTTPS verwendet wird. Verwendet die Website das HTTPS-Protokoll, werden zwischen Browser und Website-Server einige sogenannte SSL-Parameter ausgetauscht und dann eine sichere Verbindung hergestellt. In den meisten Fällen geschieht die Übermittlung des Zertifikats automatisch, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist.

HTTPS-Anzeige

An der URL-Anzeige im Webbrowser lässt sich leicht ablesen, ob eine Website HTTPS verwendet. In der Adressleiste wird dann ein grünes Vorhängeschloss-Symbol angezeigt.

browserbar.png

Vorteile von HTTPS

  • Sicherheit: HTTPS schützt Ihre Website besser vor Hacking und anderen Sicherheitsverletzungen. Kundeninformationen wie z. B. Kreditkartennummern sind verschlüsselt und können nicht abgefangen werden.
  • Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) Die Verwendung von HTTPS verbessert die SEO und damit das Ranking einer Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen.
  • Markenvertrauen: HTTPS schafft Vertrauen. Kunden vertrauen Websites eher, wenn diese HTTPS verwenden, was sich auch an der Anzahl abgeschlossener Kaufvorgänge ablesen lässt.
  • Google Weiterleitungsdaten: Bei Verwendung von Google Analytics zur Überwachung des Website-Datenverkehrs werden alle Weiterleitungen von HTTPS-Websites als direkter Datenverkehr erfasst, da Weiterleitungsdaten durch HTTPS blockiert werden.

HTTP vs. HTTPS

Die meisten Websites verwenden heutzutage HTTP, da die von ihnen angeforderten Informationen nicht notwendigerweise gesichert sein müssen. Beim Aufrufen eines Nachrichtenartikels ist es beispielsweise eher unwahrscheinlich, dass sensible Daten ausgetauscht werden Mit einer HTTPS-Verbindung wird jedoch jegliche Kommunikation sicher verschlüsselt. Das bedeutet, dass es selbst bei einem Hackerangriff auf die Verbindung nicht möglich wäre, die zwischen dem Benutzer und der Website gesendeten Daten zu entschlüsseln.

httpvshttps.png

Ausnahmen der HTTPS-Kompatibilität

Bei Verwendung von HTML-Bausteinen (Homepage Builder 4), -Modulen (SiteBuilder 3) oder -Widgets (SiteBuilder 2) sind die betroffenen Vistaprint Homepages nicht mit HTTPS konform, sodass statt https:// auf http:// zurückgegriffen wird. Wenden Sie sich an den Support, wenn Sie glauben, dass Ihre Website sicher ist, aber dennoch http:// oder den Hinweis „Nicht sicher“ in der Adressleiste Ihres Browsers sehen, wenn Sie Ihre Website aufrufen.

 

 

 

Alles über HTTPS Folgen

HTTPS stellt eine zusätzliche Sicherheitsebene dar, die bei der Übermittlung sensibler Daten wie Kontoinformationen, Kreditkartentransaktionen oder Login-Daten über das ungesicherte HTTP-Protokoll gelegt wird.

Browser-Kompatibilität

HTTPS wird von den meisten Webbrowsern unterstützt und ist dann bereits standardmäßig konfiguriert. Beim Navigieren auf eine Website erkennt der Browser automatisch anhand der URL, ob HTTP oder HTTPS verwendet wird. Verwendet die Website das HTTPS-Protokoll, werden zwischen Browser und Website-Server einige sogenannte SSL-Parameter ausgetauscht und dann eine sichere Verbindung hergestellt. In den meisten Fällen geschieht die Übermittlung des Zertifikats automatisch, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers erforderlich ist.

HTTPS-Anzeige

An der URL-Anzeige im Webbrowser lässt sich leicht ablesen, ob eine Website HTTPS verwendet. In der Adressleiste wird dann ein grünes Vorhängeschloss-Symbol angezeigt.

browserbar.png

Vorteile von HTTPS

  • Sicherheit: HTTPS schützt Ihre Website besser vor Hacking und anderen Sicherheitsverletzungen. Kundeninformationen wie z. B. Kreditkartennummern sind verschlüsselt und können nicht abgefangen werden.
  • Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) Die Verwendung von HTTPS verbessert die SEO und damit das Ranking einer Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen.
  • Markenvertrauen: HTTPS schafft Vertrauen. Kunden vertrauen Websites eher, wenn diese HTTPS verwenden, was sich auch an der Anzahl abgeschlossener Kaufvorgänge ablesen lässt.
  • Google Weiterleitungsdaten: Bei Verwendung von Google Analytics zur Überwachung des Website-Datenverkehrs werden alle Weiterleitungen von HTTPS-Websites als direkter Datenverkehr erfasst, da Weiterleitungsdaten durch HTTPS blockiert werden.

HTTP vs. HTTPS

Die meisten Websites verwenden heutzutage HTTP, da die von ihnen angeforderten Informationen nicht notwendigerweise gesichert sein müssen. Beim Aufrufen eines Nachrichtenartikels ist es beispielsweise eher unwahrscheinlich, dass sensible Daten ausgetauscht werden Mit einer HTTPS-Verbindung wird jedoch jegliche Kommunikation sicher verschlüsselt. Das bedeutet, dass es selbst bei einem Hackerangriff auf die Verbindung nicht möglich wäre, die zwischen dem Benutzer und der Website gesendeten Daten zu entschlüsseln.

httpvshttps.png

Ausnahmen der HTTPS-Kompatibilität

Bei Verwendung von HTML-Bausteinen (Homepage Builder 4), -Modulen (SiteBuilder 3) oder -Widgets (SiteBuilder 2) sind die betroffenen Vistaprint Homepages nicht mit HTTPS konform, sodass statt https:// auf http:// zurückgegriffen wird. Wenden Sie sich an den Support, wenn Sie glauben, dass Ihre Website sicher ist, aber dennoch http:// oder den Hinweis „Nicht sicher“ in der Adressleiste Ihres Browsers sehen, wenn Sie Ihre Website aufrufen.

 

 

 

Want to contact us?
phone
1.866.614.8002
Sun. 8:00 AM-8:00 PM Mon. - Fri. 7:00 AM-3:00 AM Sat. 8:00 AM-8:00 PM
chat
Live Chat
Talk with a specialist
email
Send email
We'll answer you within one working day